August 30, 2023
 —  
Best Practices

Das Dilemma der vielen Social Media-Profile und Webseiten: Wie behältst Du den Überblick?

Chris Black
Founder

Hast du mehrere Social Media-Profile? Damit bist du nicht allein. Durchschnittlich besitzt ein Nutzer zwischen sechs und sieben Social Media-Profile, zusätzlich zu mehreren Landingpages und anderen Links.

Das Herausfordernde daran? Es ist nicht einfach, all diese Links effektiv zu teilen. Dadurch kann es passieren, dass deine Follower den Überblick verlieren und die Interaktion mit deinen Inhalten sinkt. Die Konsequenz? Weniger Engagement, weniger Klicks und entgangene Chancen.

Die Lösung: geno.link

Eine Plattform, die all deine Links, Websites, Produkte und Social Media-Profile an einem Ort vereint.

Wie geno.link am effektivsten nutzen und positionieren?

  • Instagram: In deinem Instagram-Profil gibt es im Bio-Bereich ein Feld für deine Website. Füge hier deine geno.link-URL ein, sodass deine Follower mit einem Klick Zugriff auf all deine Links haben.
  • TikTok: Gleiches gilt für TikTok. Ersetze in deinem TikTok-Profil den einzelnen Link durch deine geno.link-URL.
  • Facebook: In dem "Über mich" Bereich kannst du deinen geno.link hinzufügen und Besuchern einen Überblick über all deine aktiven Plattformen und Projekte geben.
  • Twitter: Deine Twitter-Bio bietet Platz für eine Website. Nutze diesen für deinen geno.link, um den Followern vielfältige Optionen zu bieten.
  • YouTube: Ergänze deinen Kanal und deine Videobeschreibungen mit deinem geno.link, damit Zuschauer alle deine sozialen Medien und Websites an einem Ort finden.
  • LinkedIn: Dein LinkedIn-Profil sollte ein vollständiges Bild von dir bieten. Füge deinen geno.link im Website-Bereich hinzu, um potenziellen Kunden immer den besten Zugriff auf deine Inhalte zu bieten.

Nutze die Vielseitigkeit von geno.link:

  • Im realen Leben: Nutze die QR-Code-Funktion von geno.link. Drucke den QR-Code auf Visitenkarten, Broschüren oder anderen Werbematerialien. So können Interessierte einfach den Code scannen und Zugriff auf all deine Links bekommen.
  • In deinen E-Mails: Hinterlge deinen geno.link in deiner E-Mail-Signatur. Jedes Mal, wenn du eine E-Mail versendest, haben die Empfänger die Möglichkeit, deine gesamte Online-Präsenz übersichtlich zu entdecken.

Geno.link aktuell halten:

Dein All-in-one-Link sollte immer aktuelle Inhalte bieten. Prüfe regelmäßig, ob alle Links funktionieren und noch relevant sind.

Fazit:

Geno.link bietet dir eine einfache, aber wirkungsvolle Lösung, um deine gesamte Online-Präsenz an einem Ort zu managen. Mit der optimalen Platzierung und Bewerbung deines geno.link stellst du sicher, dass dein Publikum immer Zugriff auf alle deine wichtigen Links hat. Nutze diese Tipps, um das Meiste aus deinem geno.link herauszuholen.



Mit geno.link sind die Wege, dein Online-Branding effektiv voranzutreiben, nahezu unendlich. Durch die Umsetzung dieser Anregungen kannst du deine Online-Präsenz, die Interaktion mit deinem Publikum und deinen digitalen Einfluss deutlich verbessern. Nutze die Vielfalt und Einfachheit von geno.link und gestalte dein Online-Branding so individuell und einprägsam wie nie zuvor.


Mehr Geno.Blog

Nur noch ein Link für alles was du teilst.

Erstelle Mini-Websites mit geno.link - schnell,
einfach und ohne Vorkenntnisse.
Jetzt kostenlos starten →
x
Jetzt testen